Neuigkeiten
12.02.2019 | David Müller, EAK-Landesvorsitzender
Im Vorfeld der am 15.02.2019 stattfindenden Bundestagsdebatte zum Thema "Strategie für künstliche Intelligenz" fordert der Landesvorstand des Evangelischen Arbeitskreises der CDU (EAK) Baden-Württemberg die Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf, auch die ethischen Dimensionen der Digitalisierung ernst zu nehmen.
26.11.2018 | David Müller, EAK-Landesvorsitzender
Landestagung des EAK Baden-Württemberg in Calw-Heumaden - Bisherige Landesvorsitzende Sabine Kurtz unter großem Beifall verabschiedet
Bei der gut besuchten Landestagung des EAK Baden-Württemberg in Calw-Heumaden sprachen die Landtagsvizepräsidentin und bisherige EAK-Landesvorsitzende Sabine Kurtz, der Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg Manuel Hagel, der Bundestagsabgeordnete und Staatsekretär Hans-Joachim Fuchtel, der Calwer CDU-Kreisvorsitzende Thomas Blenke, Dekan Erich Hartmann, Schuldekan Georg Trautwein sowie der Pfarrer im Ruhestand Klaus Dietrich Wachlin. 03.11.2018 | Sabine Kurtz, EAK-Landesvorsitzende
Sehr geehrte Gäste, liebe EAK-Mitglieder,
zu unserer Landestagung am 24. November 2018 lade ich Sie im Namen des Vorstands des Evangelischen Arbeitskreises der CDU-Baden-Württemberg sehr herzlich nach Heumaden im Landkreis Calw ein.
zu unserer Landestagung am 24. November 2018 lade ich Sie im Namen des Vorstands des Evangelischen Arbeitskreises der CDU-Baden-Württemberg sehr herzlich nach Heumaden im Landkreis Calw ein.
17.10.2018 | Sabine Kurtz, EAK-Landesvorsitzende
"Mit Berthold Leibinger ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer und verdienter Förderer von Kunst und Kultur von uns gegangen, sondern auch ein aufrechter Christ", so die EAK-Landesvorsitzende Sabine Kurtz MdL zum Tode Berthold Leibingers.
30.08.2018 | Christian Herrmann

Steffen Straube-Kögler, Rudolf Decker, Sabine Kurtz, Yassir Eric, Marc Biadacz, Ionnis Delakos und Dr. Christian Herrmann (v.l.n.r.)
Ein Diskussionsabend zweier CDU-Arbeitskreise
Knapp hundert Gäste kamen am 19. Juli in den Holzgerlinger Hänssler-Verlag, um einen Diskussionsabend des CDU-Arbeitskreises Europa und des Evangelischen Arbeitskreises zu erleben.26.02.2018 | Sabine Kurtz, EAK-Landesvorsitzende
In der derzeitigen Debatte um eine Lockerung oder gar Aufhebung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche fordert der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CDU Baden-Württemberg, den geltenden Straftatbestand beizubehalten. Der Deutsche Bundestag debattierte am Donnerstag, den 22. Februar in erster Lesung über die drei Gesetzesentwürfe der Fraktionen SPD, Grüne und FDP. Diese sehen vor, den § 219a des Strafgesetzbuches (StGB) einzuschränken oder sogar ersatzlos zu streichen. Der Paragraph verbietet es, „seines Vermögensvorteils wegen oder in grob anstößiger Weise“ Publikationen zur Förderung von Schwangerschaftsabbrüchen öffentlich zu verbreiten. Verstöße werden mit Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet.
21.12.2017 | Thomas Rachel, EAK-Bundesvorsitzender
Zu den jüngsten Äußerungen der Fraktionsvorsitzenden der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel, gegenüber den Kirchen in Deutschland nimmt der Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK), Thomas Rachel MdB, Stellung.
19.12.2017 | Thomas Rachel, EAK-Bundesvorsitzender
Anlässlich der Meldung über die Entscheidung der Schulleitung des Lüneburger Johanneums, die schulische Weihnachtsfeier in diesem Jahr aus Rücksicht auf Empfindungen Andersdenkender nicht mehr während der Unterrichtszeit stattfinden zu lassen, erklärt der EAK-Bundesvorsitzende, PSt Thomas Rachel MdB:
12.12.2017 | Thomas Rachel, EAK-Bundesvorsitzender
Zur Forderung nach Aufhebung des Werbeverbotes für Schwangerschaftsabbrüche erklärt der Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK), Thomas Rachel MdB:
24.11.2017 | Sabine Kurtz, EAK-Landesvorsitzende
Sabine Kurtz MdL: Soziale Marktwirtschaft ist die Gesellschaftsordnung, die dem christlichen Menschenbild am besten entspricht.
Die Landestagung des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU Baden-Württemberg am 18.11. unter dem Motto "Christ & Wirtschaft“ wurde mit einem Gottesdienst des Reutlinger Prälaten Prof. Dr. Christian Rose eröffnet. In seiner Predigt erinnerte er an den Freiburger Kreis um Dietrich Bonhoeffer, der sich zur Zeit des Nationalsozialismus vor 75 Jahren für eine neue, von der christlichen Ethik geprägte Wirtschaftsordnung eingesetzt hatte.Ältere Artikel finden Sie im Archiv.